winch
Moderatoren: Andy, hanglooser, Bambule, Vonni
26 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
In den nächsten Wochen wollte ich mir eine Winch mit meinen Freunden bauen. Als motor wollte ich einen 13 ps Motor mit Ölbadkupplung nehmen, aber wie ist das mit der Übersetzung. Was für ein Ritzel und Kettenblatt muss ich nehmen ? ich habe am Anfang mit einem Ritzel =12 Zähne und Kettenblatt = 72 Zähne und einer Spule umfang = 270mm gerechnet...aber das klappt ja nicht ganz weil die Kupplung ja auch eine übersetzung von 2:1 hat
ich hoffe ihr könnt mir helfen
ich hoffe ihr könnt mir helfen
- Freddy1990
- Paarskiläufer
- Beiträge: 8
- Registriert: 30. Okt 2010, 12:11
- Wohnort: Hannover
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten für die Übersetzung...
Und die Ölbadkupplung hat eine Übersetzung? Eine Kupplung an sich hat nie eine Übersetzung. Hast du etwa eine Kupplung mit integriertem Getriebe?
Welche Übersetzung du wählst musst du dir selber ausrechnen.
edit:
nochmal was zum rechnen, falls diese mysteriöse Kupplung eine internes Getriebe hat:
Iges = I1 * I2 * I3 * ... * In
wenn nun aufeinmal eine zusätzliche übersetzung von 2 vorhanden ist, dann muss wohl der rest nur noch halb so groß werden, damit wir 2 * 1/2 = 1 haben, und sich die zusätzliche Übersetzung aufhebt.
Und die Ölbadkupplung hat eine Übersetzung? Eine Kupplung an sich hat nie eine Übersetzung. Hast du etwa eine Kupplung mit integriertem Getriebe?
Welche Übersetzung du wählst musst du dir selber ausrechnen.
edit:
nochmal was zum rechnen, falls diese mysteriöse Kupplung eine internes Getriebe hat:
Iges = I1 * I2 * I3 * ... * In
wenn nun aufeinmal eine zusätzliche übersetzung von 2 vorhanden ist, dann muss wohl der rest nur noch halb so groß werden, damit wir 2 * 1/2 = 1 haben, und sich die zusätzliche Übersetzung aufhebt.
- MikeV
- Wakeboarder
- Beiträge: 65
- Registriert: 12. Jul 2010, 22:16
http://shop.wiltec.info/product_info.ph ... plung.html
Das ist der Motor den ich in den nächsten tagen oder wochen kaufen will
oder ist davon abzuraten ?
Das ist der Motor den ich in den nächsten tagen oder wochen kaufen will
oder ist davon abzuraten ?
- Freddy1990
- Paarskiläufer
- Beiträge: 8
- Registriert: 30. Okt 2010, 12:11
- Wohnort: Hannover
Dabei hast du doch deine Nennleistung gegeben, eine Berechnung deines Getriebes ist doch nun das kleinste Problem. An und für sich kann man bei einem solchen Motor nicht viel falsch machen, da er wenig Laufzeit haben wird, und wir uns nicht im Rennsport engagieren wollen.
- MikeV
- Wakeboarder
- Beiträge: 65
- Registriert: 12. Jul 2010, 22:16
heute ist der otor gekommen von wiltec
- Freddy1990
- Paarskiläufer
- Beiträge: 8
- Registriert: 30. Okt 2010, 12:11
- Wohnort: Hannover
ich habe mir jetzt ein seil bestellt ( dyneema 3mm 900 dan) bestellt. Aber die haben mir 2 x 100 meter geschickt. Meine frage ist ob ich das seil einfach mit einem 8er knoten oder irgendeinem anderen knoten verbinden ann ?
- Freddy1990
- Paarskiläufer
- Beiträge: 8
- Registriert: 30. Okt 2010, 12:11
- Wohnort: Hannover
klar geht das. Durch einen Knoten nimmt die zulässige Zugkraft rapide ab, da sich im Knoten starke Spannungskonzentrationen bilden. Da musst du halt wissen, ob das reicht.
p.s. man rechnet überschlagsmäßig mit einer bruchkraftabnahme von 50%
p.s. man rechnet überschlagsmäßig mit einer bruchkraftabnahme von 50%
- MikeV
- Wakeboarder
- Beiträge: 65
- Registriert: 12. Jul 2010, 22:16
Nice. Hätte da aber noch ein Verbesserungsvorschlag, falls du es noch ändern kannst, und wenn nicht fürs nächstemal. Mach die Winchwelle auf die andere Seite der Verstrebung. So wie du es jetzt hast, geht die gesammte Kraft von der Welle auf die Lager welche über die 4 Schrauben in den Rahmen geleitet werden. Hält bestimmt, ist aber die unelegante Lösung. Wenn du die Welle auf die andere Seite montierst geht der Kraftfluss von der Lagerung direkt in den Rahmen. Die Schrauben sind dann nur noch zur fixierung da und müssen deutlich weniger Kräfte aufnehmen.
edit: wie willst du die Spule auf der Welle axial fixieren?
edit: wie willst du die Spule auf der Welle axial fixieren?
- MikeV
- Wakeboarder
- Beiträge: 65
- Registriert: 12. Jul 2010, 22:16
MikeV hat geschrieben:Nice. Hätte da aber noch ein Verbesserungsvorschlag, falls du es noch ändern kannst, und wenn nicht fürs nächstemal. Mach die Winchwelle auf die andere Seite der Verstrebung. So wie du es jetzt hast, geht die gesammte Kraft von der Welle auf die Lager welche über die 4 Schrauben in den Rahmen geleitet werden. Hält bestimmt, ist aber die unelegante Lösung. Wenn du die Welle auf die andere Seite montierst geht der Kraftfluss von der Lagerung direkt in den Rahmen. Die Schrauben sind dann nur noch zur fixierung da und müssen deutlich weniger Kräfte aufnehmen.
edit: wie willst du die Spule auf der Welle axial fixieren?
äh, nein?
Wenn er die welle auf die andere seite macht werden die schrauben auf zug belastet, sobald da nen fahrer dran hängt, und so wie jetzt sorgen sie blos dafür das die welle nicht runterfällt (wenn man mal von der Kettenspannung etc. absieht.)
- Hansen
- Wakeaholic
- Beiträge: 235
- Registriert: 10. Jul 2009, 11:53
- Wohnort: Ahlen
Sooooooooo, da die meisten die Spule größer oder gleich groß wie das Kettenblatt bauen, habe ich so gerechnet. Aber selbst wenn das Kettenblatt größer wäre als die Spule sind die Kräfte in der Beschleunigungsphase um ein vielfaches höher. Wie hoch genau könnte ich zwar berechnen, aber an einem Freitag und für nichts und wiedernichts möchte ich mir das auch nicht antun.
http://img704.imageshack.us/img704/9996/mechanikdusack.jpg
http://img704.imageshack.us/img704/9996/mechanikdusack.jpg
- MikeV
- Wakeboarder
- Beiträge: 65
- Registriert: 12. Jul 2010, 22:16
hab mich ja schon verbesser.
Solange die spule auf höhe des kettenblattes ist, ist die betrechtung aus der "Seitenansicht" ausreichend.
Aber ich geh jetzt mal davon aus das das kettenblat rlativ weit außen sitzt und die spule je nach breite Mittig halt weiter auf der andern Seite sitzt...
Also nochmal von oben drauf gucken ob du dann auf der anderen Seite nicht unter umständen eine genau entgegengesetzte Belastungsrichtung hast.
Und nen Sack bin ich auch nicht
Solange die spule auf höhe des kettenblattes ist, ist die betrechtung aus der "Seitenansicht" ausreichend.
Aber ich geh jetzt mal davon aus das das kettenblat rlativ weit außen sitzt und die spule je nach breite Mittig halt weiter auf der andern Seite sitzt...
Also nochmal von oben drauf gucken ob du dann auf der anderen Seite nicht unter umständen eine genau entgegengesetzte Belastungsrichtung hast.
Und nen Sack bin ich auch nicht

- Hansen
- Wakeaholic
- Beiträge: 235
- Registriert: 10. Jul 2009, 11:53
- Wohnort: Ahlen
Solange du Kettenblatt und Spule zwischen den beiden Lagerungspunkten hast bist du immer save was das angeht. Solange hast du deinen Kraftvektor immer nur in eine Richtung. Da werden die Lager halt nur ungleichmäßig belastet, aber beide in der gleichen Richtung.
Wenn du das Kettenblatt nicht von der Lagerung umschlossen hast wirds komplizierter. Da muss man dann mal genau schauen, wie stark die Kräfte sind.
Aber trotzdem: Eine Montage der Welle auf der anderen Seite ist um einiges eleganter.
Wie ist die Welle eigentlich axial fixiert?
Und wie willst du das Moment von dem Kettenblatt auf die Welle, und von der Welle auf die Spule übertragen?
Wie willst du Kettenblatt und Spule axial fixieren?
Wenn du das Kettenblatt nicht von der Lagerung umschlossen hast wirds komplizierter. Da muss man dann mal genau schauen, wie stark die Kräfte sind.
Aber trotzdem: Eine Montage der Welle auf der anderen Seite ist um einiges eleganter.
Wie ist die Welle eigentlich axial fixiert?
Und wie willst du das Moment von dem Kettenblatt auf die Welle, und von der Welle auf die Spule übertragen?
Wie willst du Kettenblatt und Spule axial fixieren?
- MikeV
- Wakeboarder
- Beiträge: 65
- Registriert: 12. Jul 2010, 22:16
- Freddy1990
- Paarskiläufer
- Beiträge: 8
- Registriert: 30. Okt 2010, 12:11
- Wohnort: Hannover
Es wird auch so halten denke ich.
Wie gehen diese Kettenblattaufnehmer auf die Achse, werden die per Schraubkraft auf die Welle gepresst, oder wie kann man sich das vorstellen?
Liegt die Stange mit dem Bremshebel da nur auf der Schraube auf? oder täuscht das und die ist auch noch richtig befestigt?
Haste dir schon überlegt, wie du die Winch am Boden fixierst?
Wie gehen diese Kettenblattaufnehmer auf die Achse, werden die per Schraubkraft auf die Welle gepresst, oder wie kann man sich das vorstellen?
Liegt die Stange mit dem Bremshebel da nur auf der Schraube auf? oder täuscht das und die ist auch noch richtig befestigt?
Haste dir schon überlegt, wie du die Winch am Boden fixierst?
- MikeV
- Wakeboarder
- Beiträge: 65
- Registriert: 12. Jul 2010, 22:16
Die kettenblattaufnahme wird mit einem 6mm Keil in der nut befestigt und mit 2 schrauben zusammengepresst
stange zum gas geben ist unten befestigt...muss aber noch ein rohr anschweißen
Zum Thema befestigung habe ich mir noch nicht so viele gedanken gemacht. ich denke ich werde 2 Ösen an die winch schrauben damit ich die winch an einen baum binden kann oder eine eisenstange durchtreiben kann.
Ist doch mehr arbeit als ich am anfang gedacht habe
stange zum gas geben ist unten befestigt...muss aber noch ein rohr anschweißen
Zum Thema befestigung habe ich mir noch nicht so viele gedanken gemacht. ich denke ich werde 2 Ösen an die winch schrauben damit ich die winch an einen baum binden kann oder eine eisenstange durchtreiben kann.
Ist doch mehr arbeit als ich am anfang gedacht habe
- Freddy1990
- Paarskiläufer
- Beiträge: 8
- Registriert: 30. Okt 2010, 12:11
- Wohnort: Hannover
26 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast